Das Institut
Das Institut für Germanistik und Skandinavistik ist die älteste Universitätseinrichtung in Bulgarien, an der die Sprachen, Literaturen und Kulturen des deutschsprachigen Raums und der Länder des skandinavischen Nordens gelehrt und geforscht werden. Die wichtigsten wissenschaftlichen Bereiche, in denen die Mitglieder des Instituts arbeiten, sind theoretische und angewandte Linguistik, vergleichende und spezialisierte Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Kulturgeschichte und Landeskunde. Seit Jahrzehnten pflegt das Institut aktive Partnerschaften mit einer Reihe von Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland.
Die beiden Fachrichtungen des Instituts sind Deutsche Philologie mit einem Wahlmodul „Skandinavische Sprachen“ und Skandinavistik. Derzeit studieren rund 200 Studierende in den Bachelor-, Master- und Doktorandenprogrammen am Institut.
In den beiden Fachrichtungen sind 26 Lehrkräfte tätig: 15 Germanisten und 11 Skandinavisten, darunter ausländische Lektoren aus Dänemark, Deutschland, Norwegen, Österreich und Schweden

Assoc. Prof. Dr. Reneta Kileva-Stamenova
Leiterin des Instituts für Germanistik und Skandinavistik
SU „St. Kliment Ohridski“, Zentralgebäude, 5. Stock, Raum 171
Sprechstunde WS/SS 2020/2021: Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr

Frau Krassimira Metodieva
Sekretariat
Hauptgebäude, Erdgeschoss, Deutsche Bibliothek, Raum 216
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 10 – 17 Uhr
Mittagspause: 12 – 13 Uhr